Die meisten haben zumindest schon von ihr gehört, von der „Motorradhöhle Pekelne Doly“ im tschechischen Erzgebirge;
einige waren auch schon dort … – und für diejenigen, die dieses Ziel noch auf ihrer To-Do-Liste haben, bieten wir diese Tour.
Dabei werden allerdings nicht nur die Schönheiten des westlichen Böhmerwalds und die Geheimnisse der Motorradhöhle erkundet, auch Highlights des tschechischen sowie sächsischen Erzgebirges wie die Festung Königstein, die Bastei, der Klinovec oder der Fichtelberg stehen auf dem Programm. Am Ende kommen wir jedenfalls definitiv wieder mit einigen neuen, interessanten und spektakulären Erfahrungen nach Hause!
01.05.2024
Gegen 08:30 Uhr treffen wir uns zum Kennenlernen am TotalEnergies Autohof bei Mühldorf und genehmigen uns erstmal einen gemütlichen Kaffee. Nach einem kurzen Briefing geht’s auch schon los:auf wenig befahrenen, aber wie fürs Motorradfahren gemachten Straßen schwingen wir uns durchs Rottal (Wasserschloss Schönau) in Richtung Bayerischer Wald, Rusel, Bodenmais und Großen Arber. Anschließend passieren wir die Grenze nach Tschechien und lassen uns vom Böhmerwald und seinem Kurvengeschlängel beeindrucken. Beim deftigen Abendessen in der berühmten Brauerei in Pilsen sollten wir uns angesichts des nächsten Fahrtags mit den flüssigen Köstilichkeiten etwas zurück halten …
02.05.2024
Heute führen wir die Erkundung des Böhmerwalds fort und „pirschen“ uns grob Richtung Nord-Ost durch abwechslungsreiche und landschaftlich ansprechende Regionen an den südlichen Ausläufern des Erzgebirges entlang. Wir genießen auch kulturelle Highlights wie die Burg Krivoklat, lassen dafür aber den hektischen Verkehr der Großstadt Prag „rechts liegen“ und kommen in Melnik zum Zusammenfluss von Moldau und Elbe. Von hier ist es nur noch der berühmte „Katzensprung“ inklusive zahlreicher schöner Kurven zur Motorradhöhle Pekelne Doly. Selbstverständlich gönnen wir uns hier nicht nur die Höhlenfahrt, sondern evtl. auch einen kleinen Kaffeestopp. Danach geht’s weiter in Richtung Elbe, wo wir in Usti nad Labem in einem ansehnlichen Hotel mit Brauerei und urigem Restaurant für heute unser Quartier beziehen
03.05.2024
Heute geht’s gleich entlang der Elbe in Richtung Dresden, machen davor aber einen ordentlichen Kulturstopp: Die Festung Königstein steht zur Besichtigung auf dem Fahrplan. Danach geht’s zum nächsten Highlight des Tages: die berühmten Felsformationen der Bastei stehen auf dem Programm. Danach sind’s nur noch ein „paar Meter“ in die Altstadt von Dresden, wo wir in bester Nachbarschaft der Frauenkirche, den „Brühlschen Terrassen“ oder dem „Dresdner Zwinger“ logieren werden. Bevor wir den Abend jedoch mit einem opulenten Mahl beenden, gönnen wir uns eine interessante Altstadtführung!
04.05.2024
Ostdeutsches Edelhandwerk können wir als erstes Highlight des heutigen Tages in Glashütte und dem dortigen deutschen Uhrenmuseum bewundern. Die eher sportlichen Highlights können wir etwas später am „Eiskanal“ des berühmten Rennrodelclubs Altenberg erahnen. Anschließend machen wir wieder einen kleinen Abstecher nach Tschechien und genießen die Fahrt durch die dünn besiedelten Hochmoore des Grenzgebiets. Zurück in Deutschland stehen neben den fahrerischen Zuckerln der Strecke zwei oder gar drei andere Motorrad-Highlights auf dem Programm: zum einen das Motorradmuseum auf Schloss Augustusburg, zum anderen das nicht allzu weit davon entfernte Motorradmuseum im Schloss Wildeck in Zschopau oder das Enduromuseum im ehemaligen MZ-Werk. Von Wetter, Zeit, Lust und Laune können wir es nun abhängig machen, ob wir einen Schlenker nach Hohenstein-Ernstthal und dem Sachsenring „mitnehmen“ oder direkt in Richtung Oberwiesenthal düsen, um dort nochmals nach Tschechien zu wechseln und dem höchsten Gipfel der Gegend, dem Klinovec, einen Besuch abstatten. Anschließend besuchen wir auf jeden Fall den „Schwesterberg“ auf deutscher Seite, den Fichtelberg; hier werden wir schließlich auch unser letztes Quartier der Tour beziehen.
Und am Abend gibt’s zum krönenden Abschluss ein echtes Zuckerl: Wir genießen ein letztes gemeinsames Abendessen und sind gespannt, wer sich am Ende bei einem spannenden Gewinnspiel über die Rückerstattung des Reisepreises freuen kann! Keine Angst – es ist keinerlei besonderes Können von Nöten; die Voraussetzungen und Chancen sind für jedermann/-frau gleich!
05.05.2024
Karlsbad, die Heimat des Becherovka, steht heute als erster Anlaufpunkt im Routenplan. Dort lässt sich auch das bekannte Grandhotel Pupp (James Bond Casino Royal) in Augenschein nehmen, bevor in Marienbad die zweite berühte Bäderstadt Tschechiens auf uns wartet. Hier lässt es sich in den Kolonnaden schön „lustwandeln“ und evtl. das ein oder andere Glas des Heilwassers zu sich nehmen :-)) Anschließend tauchen wir wieder ein in den Böhmerwald und wechseln bei Furth im Wald wieder nach Bayern. Weiter südlich können wir die „Gläserne Scheune“ bestaunen und uns etwas später beim „Kramerwirt“, einem bekannten Motorradtreffpunkt bei St. Englmar für die restlichen Kilometer stärken. Bei Stephansposching queren wir die Donau ganz abenteuerlich mit der Fähre und düsen durchs Rottal wieder zurück zu unserem Startpunkt!
Programm-, Hotel- und Routenänderungen sind vorbehalten!
Hast du irgendwelche Fragen, klick hier!
REISEPREIS:
Fahrer*in: 995,00 €
Beifahrer*in: 695,00 €
EZ-Zuschlag: 120,00 €
Mindesteilnehmer 7 Personen;
Maximal 10 Motorräder (inkl. Tourguide)
Im Preis enthaltene Leisungen:
• 4 Übernachtungen im Doppelzimmer (3*/4*-Hotels)
• 4 x deftiges, landestypisches mehrgängiges Menü oder à la Carte-Abendessen
• 4 x reichhaltiges Frühstück
• Fährüberfahrten
• Eintrittsgebühren
• Altstadtführung Dresden
• Tourunterlagen (Infos, Adressen, Tel-Nr.)
• Erinnerungs-Präsent, kleine Überraschungen zwischendurch
• Reisesicherungsschein
• Leitung durch erfahrenen Tourguide
Im Preis nicht enthaltene Leistungen:
• Benzin, Getränke, Mittagessen, Zwischenmahlzeiten, Kaffepausen
• sonstige Extras und Ausgaben für den persönlichen Gebrauch
• Reiserücktrittsversicherung (empfohlen!)
• Alles weitere, was nicht in „im Preis enthaltene Leistungen“ aufgeführt ist
ANMELDESCHLUSS: FREITAG, 22. März 2024
Hast du irgendwelche Fragen, klick hier!
Einige Impressionen …