Bei dieser Tour durchs sächsische und tschechische Erzgebirge „jagt“ ein Höhepunkt den nächsten: Werksbesichtigung Reifenwerk HEIDENAU, Festung Königstein, Bastei, Motorradhöhle Pekelne Doly, Schloss Augustusburg, Sachsenring, Motorradmuseum Zschopau, um nur die „höchsten“ zu nennen. Wobei die tatsächlich höchsten in den landschaftlichen Reizen der Region liegen: Fichtelberg, Klinovec, Jested! Schlichtweg gesagt: das Erzgebirge ist einfach nur klasse, und wer nicht mindestens ein Mal dort gewesen ist, versäumt eine ganze Menge!
12.08.2023 – In Masserberg in Thüringen treffen wir uns in unserem 4*-Hotel, um uns auf die kommenden Tage durchs Erzgebirge einzustimmen. Wer sein Zweirad auf dem Anhänger zum Treffpunkthotel kutschiert, kann diesen „Lastenesel“ getrost bis zu unserer Rückkehr sicher hier unterstellen. Beim gemeinsamen Abendessen nutzen wir die Zeit, um uns zum einen etwas kennenzulernen, zum anderen aber auch gleich dazu, über die nächsten Tage zu sprechen.
13.08.2023 – Gleich zu Tagesbeginn orientieren wir uns am bekannten Thüringer Rennsteig, ohne den Namen als Vorgabe für unsere Fahrweise zu nehmen – wir touren flott durchs thüringische Kurvengeschlängel gen Osten (Margot lässt grüßen 😆) und passieren u.a. bekannte Orte wie Bad Lobenstein oder Saaldorf an der Talsperre Bleiloch. Weiter geht’s vorwärts, aber zurück in der Geschichte: in Mödlareuth führt uns das „DEUTSCH-DEUTSCHE-MUSEUM“ deutlich vor Augen, was hier noch vor ein paar Jahren undenkbar und unmöglich war: die freie Fahrt von hüben nach drüben und umgekehrt! Wir genießen auf den weiteren Kilometern unsere fahrerische und auch sonstige Freiheit und lassen uns von der sich schlängelnden Routenführung und den zahlreichen Kurven ins Erzgebirge führen. An der Talsperre Eibenstock können wir noch dem dortigen bekannten Motorradtreffpunkt einen Besuch abstatten, bevor wir kurz darauf bei Oberwiesenthal am Fichtelberg unser Quartier beziehen.
14.08.2023 – Das erste Highlight des heutigen Tourtags liegt nur ein „paar Meter“ vom sächsischen Fichtelberg entfernt, heißt Klinovec (zu deutsch Keilberg), befindet sich im tschechischen Teil des Erzgebirgs und bietet einen wunderschönen Ausblick auf die Region, die wir heute unter die Räder nehmen werden. Im südlichen, tschechischen Teil des Erzgebirges touren wir durch Wald und Wiesen weiter in Richtung Osten, treffen auf „wuselige“ Städte wie Chomutov, ebenso wie auf einsame Regionen in unmittelbarer Nähe der Landesgrenze. In Most können wir eventuell der dortigen Rennstrecke einen Kurzbesuch abstatten, sollten dies aber auf jeden Fall bei der über der Stadt throhnenden Burg machen: eine kurze Kaffepause und ein beeindruckender Blick sind die passende „Belohnung“. Wir schlängeln uns weiter parallel zur Landesgrenze in Grobrichtunng Elbe, wechseln aber bei Zinnwald-Georgenfeld wieder nach Sachsen. Die Bobbahn in Altenberg und das Uhrenmuseum in Glashütte sind zwei weitere interessante Punkte auf unserer Route, die uns schließlich am Abend in unser erstklassiges Hotel in der Dresdner Altstadt führt. Hier sind wir zwei Nächte und können die kulturelle Vielfalt sowie die historischen Sehenswürdigkeiten der Elbmetropole beispielsweise bei einem gemütlichen Abendspaziergang auf uns wirken lassen.
15.08.2023 – Wer kennt sie nicht, die Reifen aus Heidenau? Mit ziemlicher Sicherheit sind sie auf dem ein oder anderen Bike unserer Gruppe montiert. Wir bekommen heute die exklusive Möglichkeit, uns an einer Führung durch das Werk und die Produktionsstätten des schwarzen Gummis zu erfreuen! Mit Sicherheit ein Erlebnis der besonderen Art! Ebenso beeindruckend zeigt sich unser nächstes Ziel: die Festung Königstein, die als eine der größten Bergfestungen Europas gilt, erhebt sich mächtig über dem Ufer der Elbe auf einem Tafelberg inmitten des Elbsandsteingebirges. Der Elbe folgend vollziehen wir einen Bogen nach Süden, tauchen erneut kurz ein in den tschechischen Teil unseres Tourengebiets und kurven wieder gemütlich zurück nach Dresden. Hier haben wir heute genügend Zeit, neuerlich einen interessanten Kultur-Spaziergang zu machen.
16.08.2023 – Die Bastei bzw. die Basteibrücke dürfte wohl eins der beliebtesten und bekanntesten Fotomotive des Elbsandsteingebirges sein. Klar, dass wir dieses Schmuckstück der Natur ebenfalls besuchen und bestaunen. Im Anschluss daran wechseln wir wieder mal die Seite und streben dem Jested zu, der mit knapp etwas mehr als 1.000 Metern die höchste Erhebung des Jeschkengebirges ist. Der auffallende, imposante Fernsehturm auf seinem Gipfel mit Hotel und Restaurant sowie grandioser Aussicht machen ihn zu einem beliebten Ausflugsziel, dessen Anziehungskraft auch wir erliegen. Ein weiteres Naturphänomen erwartet uns bereits kurze Zeit später: wir erfahren die berühmte Motorradhöhle des Clubs PEKELNE DOLY, die zu früheren Zeiten der Sandgewinnung im Rahmen der Glasproduktion diente. Im weiteren Verlauf der Route cruisen und touren wir gemütlich durch die hügelige und relativ dünn besiedelte Region des südlichen Erzgebirges, bis wir in Vetruse (Aussig) in einem urigen Brauerei-Hotel für die heutige Nacht einchecken; auf das dortige Ambiente und das Abendessen können wir uns jetzt schon freuen!
17.08.2023 – Freuen dürfen wir uns selbstverständlich auch auf die Route sowie die Höhepunkte des heutigen Tages. Zunächst führt uns die kurvige Strecke weiter in Richtung Westen und neuerlich über die Landesgrenze nach Sachsen. Im Schloss Augustusburg erwartet uns nicht nur das imposante Gebäude, sondern drinnen auch ein ebensolches Motorradmuseum. Zudem ist der Ort bekannt für sein traditionelles Wintertreffen, das jedes Jahr tausende von Bikern anzieht. Der nächste Anziehungspunkt für uns ist das in Motorradkreisen ebenso bekannte und mit traditionsreicher Geschichte belegte Zschopau. Im dortigen Schloss Wildeck ist ebenfalls ein Motorradmuseum untergebracht, das sehenswert und definitiv einen Besuch wert ist. Kurvig geht’s weiter durchs Erzgebirge, südlich um Chemnitz herum zum nächsten wohlklingenden Namen: Sachsenring! Die Rennstrecke bei Hohenstein-Ernstthal ist Austragungsort der MotoGP-Rennen und für Rennsportfans ein Magnet der besonderen Art. Nach der Kurzvisite schlängeln wir uns weiter nach Südwesten, folgen im Groben der mäandernden Zwickauer Mulde und finden so zur Talsperre Muldenberg. Nach Schöneck zu unserem Hotel ist es von hier nur noch der berühmte Katzensprung …
18.08.2023 – Der letzte richtige Fahrtag steht uns heute bevor, bietet uns dafür aber auch nochmal richtige Schmankerl und Zuckerl! Das Schleizer Dreieck ist gleich eins davon und eröffnet uns die Möglichkeit, im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben unsere Bikes über Teile der Rennstrecke zu bewegen, da öffentliche Straßen den traditionsreichen Kurs bilden. Als nächstes zeigt uns die Saale den Weg und erfreut uns mit lieblich-hügeligen Landschaften und einer wildromantischen Fährüberfahrt, bevor es weiter über Saalfeld und Ilmenau zum bekannten Wintersportort Zella-Mehlis geht. Über die Bergbau-Stadt Suhl nähern wir uns wieder dem Rennsteig und damit auch unserem Hotel in Masserberg, wo unsere Reise begann. Unseren letzten gemeinsamen Abend verbringen wir in Feierstimmung, wohl wissend, dass wir eine klasse Tour hinter uns haben, auf der wir nicht nur erlebnisreiche Tage verbrachten, sondern auch eindrucksvolle Erfahrungen machen und neue Bekannt- und Freundschaften schließen konnten.
19.08.2023 – Das umfangreiche, wohlschmeckende und stärkende Frühstück entlässt uns heute auf unseren individuellen Heimweg. Zusätzlich zum „normalen“ Gepäck haben wir sicherlich eine Menge neuer Eindrücke und bleibender Erinnerungen im Tankrucksack und haben eventuell schon Pläne geschmiedet für ein neues Unternehmen; aber ganz egal, wen es wohin treibt, wichtig ist das gemeinsame Hobby, das uns und unsere Gemeinschaft vereint! In diesem Sinne: KEEP RIDING!
10 % Preisnachlass bei Anmeldung bis zum 16.06.2023
REISEPREIS:
Fahrer*in: 1.695,00 €
Beifahrer*in: 995,00 €
EZ-Zuschlag: 125,00 €
Mindesteilnehmer 6 Personen;
Maximal 10 Motorräder
Im Preis enthaltene Leisungen:
• 7 Übernachtungen im Doppelzimmer/3*- und 4*-Hotels
• 7 x reichhaltiges Abendessen Menue / Buffet / à la carte
• 7 x reichhaltiges Frühstück
• Werksführung Reifenwerk Heidenau
• Eintritt Festung Königstein
• Eintritt Museum Mödlareuth
• Eintritt Uhrenmuseum Glashütte
• Eintritt Motorradmuseum Schloss Wildeck
• Eintritt Motorradmuseum Schloss Augustusburg
• Fährüberfahrten
• Tourunterlagen (Infos, Adressen, Tel-Nr.)
• Erinnerungs-Präsent, kleine Überraschungen zwischendurch
• Reisesicherungsschein
• Leitung durch erfahrenen Tourguide
Im Preis nicht enthaltene Leistungen:
• Benzin, Getränke, Mittagessen, Zwischenmahlzeiten, Kaffepausen
• sonstige Extras und Ausgaben für den persönlichen Gebrauch
• Reiserücktrittsversicherung (empfohlen!)
• Alles, was nicht unter „Im Preis enthaltene Leistungen“ aufgeführt ist
ANMELDESCHLUSS: MONTAG, 26. Juni 2023
Hast du irgendwelche Fragen, klick hier!